Albedo

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Unter Albedo versteht man die Rückstrahlungsquote bzw. Verhältnis von reflektierter zu einfallender Strahlung, von Oberflächen, die nicht selbst leuchten. Die Albedo liegt zwischen 0 (vollständige Absorption) bis 1 (vollständige Rückstrahlung).…

WeiterlesenAlbedo

Amorphes Silizium

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Solarzellen aus Silizium bestehen aus monokristallinem, polykristallinem und amorphem. Silizium. Amorphes Silizium wird für die Herstellung von Dünnschichtmodulen verwendet. Amorphes Silizium, kurz a-Si, ist eine nichtkristalline Erscheinungsform von Silizium und…

WeiterlesenAmorphes Silizium

Antireflexionsbeschichtung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Antireflexbeschichtungen (kurz AR-Beschichtung) werden eingesetzt, um die Spiegelung der auftreffenden Sonnenstrahlung zu unterdrücken und die Transmission zu erhöhen. Eine effektive AR-Beschichtung spielt für den Wirkungsgrad des Solarmoduls eine zentrale Rolle.

WeiterlesenAntireflexionsbeschichtung

Atypische Netznutzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bei der atypischen Netznutzung handelt es sich um eine verbraucherseitige Entlastung des Energieverbrauch durch antizyklischen Verbrauch, also dem Verschieben des Verbrauchs von Spitzenlastzeiten in Zeiten geringerer Nachfrage. Die Steuerung geschieht…

WeiterlesenAtypische Netznutzung

Autarkiegrad

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Anteil des Stromverbrauchs eines Gebäudes oder Haushalts, der durch eine Solaranlage gedeckt wird und einen Fremdbezug vermeidet.

WeiterlesenAutarkiegrad

Azimut

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Allgemein ist der Azimut ein nach einer Himmelsrichtung orientierter Horizontalwinkel. Im Bereich Photovoltaik gilt die Konvention, dass eine vollständig nach Süden ausgerichtete Fläche einem Azimut 0° Grad entspricht. Somit geben…

WeiterlesenAzimut

Bifaziale Module

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bifaziale Photovoltaik-Module nutzen den Lichteinfall von zwei Seiten des Moduls und erzeugen dadurch höhere Stromerträge. Die höheren Stromerträge lassen sich bei geneigten Modulen durch die Verwertung der Oberflächenrückstrahlung erklären. Bei…

WeiterlesenBifaziale Module

Busbar

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Lötbändchen, dass die elektrische Energie verschiedener Leiter sammelt. Daher wird hier auch oft von einer Stromsammelstelle gesprochen.

WeiterlesenBusbar

Degradation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Degradation beschreibt die Leistungsminderung von Solarmodulen durch Alterung. Die Degradation spielt für die Amortisation einer PV-Anlage eine Rolle.

WeiterlesenDegradation