Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Einflussfaktoren Wirtschaftlichkeit, Teil I In diesem Blogbeitrag zum Thema Wirtschaftlichkeit geht es um die folgenden Einflussfaktoren: Einstrahlung,Systemkosten,Betriebskosten undDimensionierung Der Schwerpunkt liegt dabei auf PV-Anlagen für Haushalte (netzgekoppelte Anlagen) und Betriebe.…

WeiterlesenWirtschaftlichkeit von PV-Anlagen

Standardtestbedingungen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Eigentlich sollte es in diesem Blogbeitrag/Video um die Herstellerangaben für Module gehen. Wechselrichter und Solarmodule bestimmen immerhin die Wirtschaftlichkeit eine PV-Anlage. Doch bevor wir uns mit den Herstellerangaben befassen, müssen…

WeiterlesenStandardtestbedingungen

Aufbau Solarmodul

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Dieser Beitrag erläutert den Aufbau von Glas-Folien-Modulen. Umwelteinflüsse Auf Solarmodule wirken verschiedene Umwelteinflüsse. Die wichtigsten Einflüsse sind: Windlasten Sonneneinstrahlung Temperatur Feuchtigkeit und Chemische Einflüsse (z.B. Pollenablagerung, Salz oder Feinstaub) Anforderungen…

WeiterlesenAufbau Solarmodul

PV Anlagetypen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Allgemein gibt es folgende Anlagentypen: FreiflächenanlageFlachdachanlagenSchrägdachanlagenFassadenanlagenSchwimmende AnlagenSonderanlagen Freiflächenanlagen PV-Freiflächenanlage (auch Solarpark) sind ebenerdig, fest montierte Systeme auf einer unbebauten Fläche, deren Module in einem optimalen Winkel zur Sonne ausgerichtet werden…

WeiterlesenPV Anlagetypen